top of page
AutorenbildWebmaster

L'outil mystère | Das geheimnisvolle Werkzeug

Aktualisiert: 14. Mai 2020

Für Deutsch siehe weiter unten ----------------------------------------------

Une seule bonne réponse nous est parvenue concernant l'outil mystère présenté dans le précédent bulletin n°85.

Il s'agit d'un outil à agrandir et redresser les roues non ferreuses des montres.

Cet outil de retouche ou d'agrandissement s'applique aux mobiles du rouage, soit la roue montée sur son pignon pivoté.

Ce joli et robuste laminoir en bronze laqué est une version améliorée des anciens modèles qui, de façon plus brutale, forgeaient la serge de la roue.

Il mesure environ 10 x 6 cm, signé CWZ , du détaillant Wolf Jahn & Co Frankfurt A/M ainsi que son numéro de brevet des états allemands, DRGM 163468. Cet objet date du début du vingtième siècle. C.W. Zipperer était un fabricant allemand d'outillages horlogers depuis1869 qui est encore actif aujourd'hui dans l'industrie dentaire.

Le coffret contient 4 différents rouleaux supplémentaires avec leur clef de serrage, 2 arrondis pour une meilleure pénétration de la matière, 2 plats ainsi que 2 arbres à pointes creuses.

Sa partie gauche est un porte-broches à 2 arbres verticaux réglables à pointes creuses et leur vis de serrage. Son banc coulisse dans le laminoir, partie droite, se rapprochant ou s'éloignant de celui-ci par la rotation de sa vis de réglage portant son grand bouton bronze.

Le mobile sera placé, sans jeux, entre les pointes creuses à hauteur du rouleau inférieur du laminoir qui est assez large pour supporter une partie de la serge.

Cette hauteur correspond aussi à celle du deuxième arbre fileté de réglage et son bouton noirci qui sert de point fixe pour le contrôle le mal rond et mal plat de la roue en travail.

Le laminoir se compose d'une grande vis de serrage verticale, du rouleau inférieur, du petit rouleau supérieur solidaire de la manivelle. Liés par un jeu de pignons aciers, ils tournent en sens inverse afin de faciliter la rotation de la roue à laminer.

Dans la première exécution de ce modèle, un seul rouleau tournait.

Une fois la roue proprement positionnée entre les rouleaux, on serre la grande vis en tournant gentiment la manivelle afin d'exercer sur la serge la pression nécessaire à son laminage ou déformation circulaire.

Cette opération agrandira sensiblement le diamètre de la roue.

Pour l'ajustement final de l'engrenage ou si cette déformation est importante, une retouche à l'aide d'une machine à arrondir ou d'un outil à fraises Ingold sera nécessaire.

A l'état de neuf, cet objet a très bien survécu aux turbulences du temps et, enfin prêt à se dévoiler pour la rubrique: Qui suis je ?


Fig. 1L'outil dans son coffret, qui fait partie des collections de Louis Vuille, à La Chaux-de-Fonds.

Fig 2. Détail de l'outil


Abb. 1 Das Werkzeug in seinem Gehäuse, Teil der Sammlungen von Louis Vuille, in La Chaux-de-Fonds.

Abb. 2 Werkzeug-Detail


----------------------------------------------

Es wurde nur eine richtige Antwort bezüglich des im vorherigen Bulletin Nr. 85 vorgestellten Mystery-Tools erhalten.

Es ist ein Werkzeug zum Vergrößern und Geraderichten der Buntmetallräder von Uhren.

Dieses Retuschier- oder Vergrößerungswerkzeug wird an Drehteilen des Räderwerks, d.h. an einem auf seinem zapfengedrehten Ritzel montierten Rad, angewendet.

Dieses schöne und robuste Walzwerk aus lackierter Bronze ist eine verbesserte Version der älteren Modelle, die auf brutalere Art und Weise den Fusskreis des Rades geschmiedet haben.

Es misst etwa 10 x 6 cm, signiert mit CWZ , dem Kleinhändler Wolf Jahn & Co in Frankfurt A/M, und seiner deutschen staatlichen Patentnummer, DRGM 163468. Dieses Objekt stammt aus dem Anfang des zwanzigsten Jahrhunderts. C.W. Zipperer war seit 1869 ein deutscher Hersteller von Uhrmacherwerkzeugen und ist auch heute noch in der Dentalindustrie tätig.

Das Kästchen enthält 4 verschiedene Zusatzrollen mit ihrem Spannschlüssel, 2 abgerundete zur besseren Materialdurchdringung, 2 flache Zusatzrollen, sowie 2 Hohlspitzenwellen.

Auf der linken Seite befindet sich ein Spindelhalter mit 2 verstellbaren, vertikalen Hohlspitzenwellen und deren Klemmschraube. Seine Basis gleitet im rechten Teil des Walzwerks und bewegt sich durch die Drehung seiner Stellschraube, die den großen Bronzeknopf trägt, auf das Walzwerk zu oder von ihm weg.

Das Drehteil wird spielfrei zwischen den Hohlspitzenwellen auf der Höhe der unteren Walze des Walzwerks platziert, die breit genug ist, um einen Teil des Fusskreises zu tragen.

Diese Höhe entspricht auch der Höhe der zweiten Einstellwelle mit Gewinde und ihrem geschwärzten Knopf, der als Fixpunkt zur Überprüfung der Unrundheit und der Ebenheit des bearbeiteten Rades dient.

Das Walzwerk besteht aus einer großen vertikalen Klemmschraube, der unteren Walze, der kleinen oberen Walze, die mit der Kurbel eine Einheit bildet. Sie sind durch einen Satz Stahlritzel miteinander verbunden und drehen sich in entgegengesetzte Richtungen, um die Drehung des zu walzenden Rades zu erleichtern.

Bei der ersten Ausführung dieses Modells drehte sich nur eine Walze.

Nachdem das Rad richtig zwischen den Walzen positioniert ist, spannt man die große Schraube wobei die Kurbel leicht gedreht wird, um den notwendigen Druck auf den Fusskreis zum Walzen oder zur kreisförmigen Verformung auszuüben.

Durch diese Operation wird der Durchmesser des Rades erheblich vergrößert.

Für die endgültige Justierung des Zahnrads oder wenn diese Verformung gross ist, wird eine Nachbearbeitung mit einer Rundungsmaschine oder einem Ingold-Fräswerkzeug erforderlich sein.

In neuwertigem Zustand hat dieser Objekt die Turbulenzen der Zeit sehr gut überstanden und ist nun endlich bereit, für die Rubrik: « Wer bin ich" enthüllt zu werden.


----------------------------------------------

Louis Vuille

Übersetzung Wolfgang Carrier

364 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Gesucht wird

Comments


bottom of page